Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wordpress-popular-posts domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php on line 6114

Deprecated: Function register_sidebar_widget is deprecated since version 2.8.0! Use wp_register_sidebar_widget() instead. in /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php on line 6114

Deprecated: Function register_widget_control is deprecated since version 2.8.0! Use wp_register_widget_control() instead. in /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php on line 6114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
{"id":982,"date":"2015-06-11T22:03:40","date_gmt":"2015-06-11T20:03:40","guid":{"rendered":"http:\/\/www.jeckyl.de\/?p=982"},"modified":"2015-06-11T22:03:40","modified_gmt":"2015-06-11T20:03:40","slug":"cacheempfehlungen-aus-muenchen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.jeckyl.de\/?p=982","title":{"rendered":"Cacheempfehlungen aus M\u00fcnchen"},"content":{"rendered":"

M\u00fcnchener Cachehighlights<\/h1>\n

W\u00e4hrend unseres Trips in M\u00fcnchen<\/a> haben wir ein paar Caches besucht, die eine gr\u00f6\u00dfere Anzahl an Favoritenpunkten haben. Ein paar davon m\u00f6chte ich Euch heute vorstellen und vielleicht k\u00f6nnt ihr diese ja als Ziel f\u00fcr einen eigenen Besuch in M\u00fcnchen in Erinnerung behalten:<\/p>\n

Unser Besuch lag zuf\u00e4llig zeitgleich mit der diesj\u00e4hrigen teilweisen Sonnenfinsternis. An diesem Tag haben wir einen kleinen Ausflug zum Starnberger See gemacht, um dort vielleicht einen kleinen Blick auf die Sonnensichel zu erhaschen. Dies ist uns leider trotz vieler Tipps, wie man ohne SoFi-Brille etwas erkennen k\u00f6nnte (Stichwort: Selfie mit dem Handy), nicht gelungen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir den See betrachten. Leider auch nicht mehr, da die Sicht zu diesig war.<\/p>\n

Unterhaching<\/h2>\n

Auf dem R\u00fcckweg in Richtung M\u00fcnchen haben wir einen kleinen Abstecher nach Unterhaching gemacht. Dort gibt es den Cache \u00c4gypten<\/a>. Dabei handelt es sich um einen Tradi, der auch nicht soo schwer zu finden ist. Vom nahe gelegenen Wanderparkplatz war ich auch schnell an der gro\u00dfen Dose:<\/p>\n

\"unterhaching<\/a>
\nBis es aber so weit war dauerte es doch relativ lange. Was man auf dem Bild nicht sieht: Der Koffer hatte ein Zahlenschloss und ich musste erst den richtigen Code eingeben, um den Koffer \u00f6ffnen zu k\u00f6nnen. Leider waren keine direkten Hinweise im Listing enthalten f\u00fcr die 3 Ziffern, die ben\u00f6tigt wurden. Also habe ich mir das Listing noch mal genau angeschaut. Im Text waren 3 W\u00f6rter fett geschrieben. Also muss ich irgendetwas damit anstellen: Anzahl Buchstaben<\/strong>, Quersumme<\/strong>, Buchstabenposition<\/strong> im Alphabet.<\/p>\n

Es ist mir ja schon einiges untergekommen. All das f\u00fchrte allerdings nicht zum Erfolg. Anschlie\u00dfend habe ich mit dem Handy noch ein paar \u00e4ltere Logeintr\u00e4ge heruntergeladen und mit dem Lesen zwischen den Zeilen kam mir eine Idee weiter zu suchen.<\/p>\n

Pl\u00f6tzlich hatte ich die L\u00f6sung in der Hand:<\/p>\n

\"unterhaching<\/a><\/p>\n

 <\/p>\n

Mit Hilfe des Code aus der Sphinx, war es dann auch ganz einfach den Koffer zu \u00f6ffnen.<\/p>\n

Perlacher Forst<\/h2>\n

Weiter ging unsere Tour an diesem Tag dann in Richtung Perlacher Forst. Dort sollten in kurzer Entfernung zwei gro\u00dfe Dosen auf uns warten. Ein TB-Hotel<\/a> und ein Geburtstagscache<\/a>, der etwas mit Kronkorken zu tun hatte.<\/p>\n

Das TB-Hotel war schnell erreicht, aber vor Ort erwarteten mich nur noch \u00dcberreste einer tollen Idee. Der Cache wurde zwar immer noch regelm\u00e4\u00dfig geloggt, aber es war kein Logbuch mehr vorhanden, sondern nur noch durchgeweichte Stadtpl\u00e4ne und Kleinigkeiten, die mangels Dose verrotten.<\/p>\n

Anschlie\u00dfend ging es dann weiter zum Geburtstagscache. Dort hat sich der Owner gro\u00dfe M\u00fche gegeben. Eine gro\u00dfe Koffertruhe wurde hier in den Wald bewegt und komplett mit dunklem Tape umwickelt. Zus\u00e4tzlich verhindert ein Zahlenschloss, das die dose gepl\u00fcndert wird und eine Kette am Baum, dass die „Dose“ noch einmal bewegt wird. Hier in der Ecke des Perlacher Forstes wird sich allerdings wohl keiner verirren, denke ich.<\/p>\n

Nachdem ich dann die Truhe ge\u00f6ffnet hatte erwartete mich dann das obige Bild. Eine komplett ausgekleidete Truhe zu gut einem Drittel mit Kronkorken gef\u00fcllt und mit Flaschen\u00f6ffnern passend zum Thema. Das entsch\u00e4digte dann f\u00fcr das TB-Hotel.<\/p>\n

Englischer Garten<\/h2>\n

Am n\u00e4chsten Tag hatte Mrs.Hide ihre Mary KAy Veranstaltung in der Messe in Riem, so dass ich den Tag genutzt habe, um ein wenig cachen zu gehen. Dabei habe ich mir den englischen Garten vorgenommen, da dort nicht nur viele<\/strong>, sondern auch gute<\/strong> Geocaches versteckt sind. Einer davon ist die Kirche zu St.Sylvester<\/a>, die aktuell \u00fcber 1100 Favoritenpunkte hat. Dieser Cache war also quasi ein Muss.<\/p>\n

 <\/p>\n

\"muenchen<\/a><\/p>\n

 <\/p>\n

Neben der sehenswerten Kirche ist auch die „Dose“ mal etwas anderes. Zum Gl\u00fcck war an dem Samstag Morgen nicht allzu viel vor der Kirche los. Denn der Cache liegt quasi auf dem Pr\u00e4sentierteller. Ich m\u00f6chte nicht allzu viel verraten, aber ich musste mich schon etwas verrenken, um an das Logbuch zu kommen.<\/p>\n

Nach dem Besuch der Kirche bin ich bis zum s\u00fcdlichen Ende des englischen Gartens spaziert. Ich habe gar nicht in Erinnerung gehabt wie gro\u00df der Park doch ist. Daf\u00fcr liegt der letzte Besuch in M\u00fcnchen zu lang zur\u00fcck. Dort im Eisbach<\/a> surfen das ganze Kanuten und Surfer an einer stehenden Welle.<\/p>\n

\"muenchen<\/a><\/p>\n

Viele Zuschauer lassen sich das Spektakel nicht entgehen. Direkt an der Br\u00fccke befindet sich seit etwa 2 Jahren auch ein Geocache<\/a>. Als ich an diesem Tag an der Eiswelle ankam waren schon dutzende Zuschauer vor Ort und ich hatte gro\u00dfe Bedenken die Dose zu finden. Aber zum Gl\u00fcck waren alle Zuschauer auf die Surfer konzentriert, so dass meine kleine Suchaktion nicht weiter aufgefallen ist.<\/p>\n

 <\/p>\n

\"muenchen<\/a><\/p>\n

Anschlie\u00dfend ging es weiter zu einer weiteren sch\u00f6nen Idee. Der Cache nennt sich sedemihcrA<\/a> und befindet sich neben eine Wasserkraftschnecke<\/a>, die ein Beispiel ist f\u00fcr die Umwandllung von Wasserkraft in mechanische Energie. Hier passte wieder die interessante Location und dazu das trickreiche Versteck. Das sind die Caches, die das Hobby so spannend machen.<\/p>\n

\"muenchen<\/a><\/p>\n

Ostpark<\/h2>\n

Die letzte Empfehlung aus M\u00fcnchen, die heute machen m\u00f6chte ist die letzte Dose<\/a> der DoLLe-Reihe. Die Abk\u00fcrzung steht f\u00fcr Do<\/strong>sen-L<\/strong>ege-Le<\/strong>herpfad. Hier hat der Owner 10 Dosen rund um den Ostpark verteilt. In jedem Listing erkl\u00e4rt er auf was man beim Legen einer Dose achten sollte und was man auf gar keinen Fall machen sollte. So sind die ersten Dosen der Runde eher als Beispiel f\u00fcr So-besser-nicht gedacht und die Qualit\u00e4t steigert sich von Dose zu Dose.<\/p>\n

Die letzte Cache der Reihe ist dann auch eine sch\u00f6ne, als Wespen- oder Insektenhotel getarnte Dose, die mit ein wenig Fingerfertigkeit gefunden werden kann:<\/p>\n

\"muenchen<\/a><\/p>\n

 <\/p>\n

So weit zu den Highlight aus M\u00fcnchen, die wir gefunden haben. Falls Ihr noch Tipps f\u00fcr Geocaches aus M\u00fcnchen habt, dann schreibt doch einen Kommentar.<\/p>\n

 <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

M\u00fcnchener Cachehighlights W\u00e4hrend unseres Trips in M\u00fcnchen haben wir ein paar Caches besucht, die eine gr\u00f6\u00dfere Anzahl an Favoritenpunkten haben. Ein paar davon m\u00f6chte ich Euch heute vorstellen und vielleicht k\u00f6nnt ihr diese ja als Ziel f\u00fcr einen eigenen Besuch in M\u00fcnchen in Erinnerung behalten: Unser Besuch lag zuf\u00e4llig zeitgleich mit der diesj\u00e4hrigen teilweisen Sonnenfinsternis. … Cacheempfehlungen aus M\u00fcnchen<\/span> weiterlesen →<\/span><\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1130,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[2,59],"tags":[80,20,93,9,94,65],"class_list":["post-982","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-cachefunde","category-deutschlandweit","tag-deutschlandweit","tag-empfehlung","tag-final","tag-geocaching","tag-highlights","tag-jeckyl"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts\/982","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fcomments&post=982"}],"version-history":[{"count":11,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts\/982\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1138,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts\/982\/revisions\/1138"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/media\/1130"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fmedia&parent=982"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fcategories&post=982"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Ftags&post=982"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}