wordpress-popular-posts
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php on line 6114Letzte Woche haben wir mal wieder einen Tagesausflug nach Gie\u00dfen gemacht, wo Mrs.Hide einen mehrst\u00fcndigen Termin hatte. Da haben die Kinder und ich die Chance genutzt und sind ein wenig cachen gegangen.<\/p>\n
Nachdem ich bei unserem letzten Besuch ohne Kinder nicht so viele interessante Caches in der Stadt gefunden habe, sind wir heute an den Stadtrand gefahren, wo ich bei meinen Vorbereitungen ein kleines Waldgebiet mit ein paar Dosen entdeckt habe.<\/p>\n
<\/a><\/p>\n Bei dem Waldst\u00fcck handelt es sich um den Bergwerkswald<\/a>, ein Naturschutzgebiet in dem fr\u00fcher Eisenerz und Manganerze im Tagebau gef\u00f6rdert wurden. Die Seen und T\u00fcmpel sind allerdings nicht nur durch den Tagebau entstanden, sondern auch durch Bombenabw\u00fcrfe aus dem zweiten Weltkrieg.<\/p>\n Nichts desto trotz sieht es dort z.T. sehr verwunschen aus und man k\u00f6nnte sich auch in einen M\u00e4rchenwald versetzt f\u00fchlen. Bei der Vorbereitung auf die Caches las ich von matschigen Wegen und ich hatte gehofft, dass die Temperaturen um den Gefrierpunkt am heutigen Morgen f\u00fcr gen\u00fcgend Bodenfrost gesorgt h\u00e4tten. Dem war leider nicht so und so mussten wir die gr\u00f6\u00dften Matschl\u00f6cher umlaufen, da ich vergessen hatte die richtige Schuhwahl auszugeben.<\/p>\n Unser erster Cache an diesem Morgen im Wald war ein Earthcache<\/a><\/span>, der sich mit dem Anschlie\u00dfend ging es die matschigen Wege entlang zur kleinen Schatzkiste<\/a>, die sich nicht weit vom Weg entfernt befand. Hier hatte der Owner die Dose gerade frisch mit Tauschmaterial<\/a> aufgef\u00fcllt<\/a>, aber leider hatten wir nichts dabei.<\/p>\n <\/a><\/p>\n Der n\u00e4chste Den Abschlu\u00df der Runde bildete ein alter Gedenkstein<\/a>, der von M\u00e4nnervereinigungen aus Gie\u00dfen gestiftet worden war. Er befand sich allerdings etwas abseits, so dass wir doch eine gr\u00f6\u00dfere Runde drehen mussten, bevor wir von der richtigen Seite aus zum Cache gelangen konnten.<\/p>\n Der Umweg war jedenfalls nicht verkehrt, denn so konnten wir Mrs.Hide quasi direkt wieder abholen.<\/p>\n Habt ihr auch ein paar Lieblingsrunden im Wald, die man in ein, zwei Stunden machen kann ? Letzte Woche haben wir mal wieder einen Tagesausflug nach Gie\u00dfen gemacht, wo Mrs.Hide einen mehrst\u00fcndigen Termin hatte. Da haben die Kinder und ich die Chance genutzt und sind ein wenig cachen gegangen. Nachdem ich bei unserem letzten Besuch ohne Kinder nicht so viele interessante Caches in der Stadt gefunden habe, sind wir heute an den … Ausflug in den Gie\u00dfener Bergwerkswald<\/span> weiterlesen Kalkfelsen im M\u00e4rchenwald<\/del><\/a> besch\u00e4ftigte. Wie gut, dass die Kinder inzwischen alt genug sind, so konnten Sie die Fragen beantworten und etwas lernen.<\/p>\nCache<\/del><\/a> war ein PETling<\/a><\/span>, der eigentlich an einer Schnur am Baum befestigt sein sollte, aber diese Schnur ist inzwischen kaputt, so dass der PETling auf einem Ast lag.<\/p>\n
\nDann schreibt einen Kommentar!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"